lust

Das Auto



Kunstwerk und/oder Umweltsünder?

Neben Architektur und Schmuck ist das Automobil in meinen Augen der von Menschen geschaffene Gegenstand, der am besten die von Gott gegebene Fähigkeit des Menschen, Neues zu schaffen, beweist. Auch wenn das Auto zunehmend nur als vermeintlich unentbehrliches Fortbewegungsmittel gesehen wird, das entsprechend auch zur Umweltverschmutzung beiträgt, so gab es doch eine Zeit, als das Automobil als Zeichen für Fortschritt gesehen werden konnte. Entsprechend wurde die Kombination aus komplexer Technik und ästhetischer Form bisweilen wie in einem Kunstwerk erfolgreich bewältigt. Freilich gibt es hierbei gelungene und weniger gelungene Ansätze. Insoweit ist es für mich nicht erstaunlich, dass die positive Synthese aus Form und Fahrverhalten bei vielen Menschen zu einer "Lust am Automobil" führt.

(Ferrari)
Dino 246 GTS (1969-1974) – "fast" ein Ferrari

Diese Seite möchte einige Aspekte zur Vergangenheit und Zukunft des Automobils beleuchten. Insoweit soll das "Erbe" technisch und optisch wertvoller Fahrzeuge behandelt werden. Darüber hinaus werden interessante aktuelle Fahrzeuge ebenso wie aktuelle Entwicklungen erörtert.


Allgemeines


Konkrete Fahrzeuge

                    Tests ausgewählter Kompaktfahrzeuge

                    Überblick zur "Mittelklasse" sowie zu "Premium-Limousinen"

                    Tests ausgewählter Sportwägen


Aktuelle Entwicklungen




Dieser Bereich befindet sich noch im Aufbau und wird auch nie einen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Nachdem nun der "Grundstock" vorhanden ist, werde ich versuchen, die Tests aktueller Neufahrzeuge am Stand zu halten. Hinsichtlich der Darstellung historisch wertvoller Fahrzeuge der Vergangenheit wird man sich jedoch noch etwas gedulden müssen.



Als hervorragende Anlaufstelle für weitere Informationen zum Thema Auto
(sowohl neue als auch alte Autos samt Technik) sei folgende Website empfohlen:

Mark Wan's Autozine





Philipp Lust, 2015                         www.lust.wien